Gewähltes Thema: Innovative Regalideen für beengte Räume

Plane ein durchgehendes Regalfeld, das den Blick nach oben lenkt und optisch streckt. Lasse fünf bis zehn Zentimeter unter der Decke frei, damit Luft zirkuliert. In Berlin-Kreuzberg schuf ein Leser so aus drei Metern Höhe eine ruhige Bücherwand – ohne die Couch zu verschieben.

Vertikale Wunder: Nutze die Höhe, nicht die Grundfläche

Leichte, schichtverleimte Fachböden sparen Gewicht, bleiben formstabil und tragen Alltag zuverlässig. Kombiniere verstellbare Bodenträger mit Schienen, um später Fächer zu verschieben. So wächst dein Regal mit, statt dich zu begrenzen. Teile in den Kommentaren, welche Lasten du einplanst.

Vertikale Wunder: Nutze die Höhe, nicht die Grundfläche

Ecken beleben: Regale für tote Winkel

Zwei schmale, schwebende Böden, die sich in der Ecke treffen, wirken kaum sichtbar, sind aber enorm nützlich. Wichtig sind abgerundete Außenkanten, damit der Raum weich bleibt. Ein Leser fixierte so Gewürze in einer Miniküche und gewann zugleich eine hübsche Pflanzenbühne.

Unter Treppen und Dachschrägen: Maßarbeit mit Sinn

Flache Auszüge auf Vollauszügen verwandeln leere Treppenräume in leise laufende Stauriesen. Schuhe, Werkzeug, Wintertextilien verschwinden strukturiert. Ein Pärchen aus Köln gewann so achtzehn staubfreie Fächer – und endlich Flurfläche zum Durchatmen.

Unter Treppen und Dachschrägen: Maßarbeit mit Sinn

Baue Stufenböden, die der Neigung folgen: höher am Kniestock, niedriger zur Traufe. Dadurch wirkt die Linie ruhig, und jedes Fach bleibt nutzbar. Verrate uns deine Dachneigung in Grad, wir skizzieren eine sinnvolle Staffelung für Bücher, Körbe und Ordner.

Unter Treppen und Dachschrägen: Maßarbeit mit Sinn

In einer 29-Quadratmeter-Dachwohnung schuf Lara ein Regal entlang der Schräge, mit versteckten LED-Bändern. Abends leuchten die Buchrücken wie ein stilles Stadtpanorama. Sie sagt: „Ich habe keinen Raum verloren – ich habe Raum sichtbar gemacht.“

Unter Treppen und Dachschrägen: Maßarbeit mit Sinn

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unsichtbare Ordnung: Schweberegale und versteckte Träger

Wandbeschaffenheit zuerst prüfen

Gipskarton, Vollziegel, Beton – jedes Material verlangt eigene Dübel und Träger. Ein einfacher Klopftest verrät Dichte, ein Magnetfinder zeigt Profile. Poste dein Wandmaterial, wir empfehlen geeignete Systeme und Lastgrenzen – inklusive praktischer Tipps zum Vorbohren.

Lastverteilung ohne Durchhänger

Versteckte Metallträger in Falzen sorgen für stabile Auflage. Breitere Böden vertragen mehr, wenn Lasten seitlich versetzt und nahe der Wand platziert werden. Unsere Leserin Mia lagert so Geschirr über der Arbeitsplatte – nach zwei Jahren noch kerzengerade.

Minimalismus, der warm bleibt

Kombiniere weiße Böden mit warmen Holzobjekten, um sachliche Linien gemütlich wirken zu lassen. Wiederhole Farben aus Textilien, damit das Regal Teil des Raums wird. Teile Fotos deiner Kombinationen, wir geben Feedback zu Licht, Schatten und Materialrhythmus.

Modular und wandelbar: Systeme, die mitwachsen

Wand- oder freistehende Schienen bieten variable Fachhöhen, Haken und Körbe. Beginne mit wenigen Elementen und ergänze bei Bedarf. Ein Student zog dreimal um und nahm sein System einfach mit – jedes Mal neu konfiguriert, immer exakt passend.

Material & Nachhaltigkeit: leicht, robust, bewusst

Birken-Sperrholz ist formstabil und angenehm hell, Bambus wächst schnell nach, recyceltes Stahlblech trägt viel bei geringem Materialeinsatz. Teile, welche Werkstoffe dir gefallen, und wir schlagen dir Kombinationen vor, die zur Raumfarbe und Nutzung passen.

Material & Nachhaltigkeit: leicht, robust, bewusst

Matte, helle Lacke streuen Licht, dezente Holzmaserungen bringen Tiefe, ohne zu dominieren. Vertikale Fugen lassen Räume höher erscheinen. Poste Fotos deines Zimmers, wir erstellen eine Farbskizze, die Regal und Wand zu einer ruhigen, großzügigen Fläche verbindet.

Feine Details: Beleuchtung, Griffe, Rhythmus

Warme LEDs unter den Böden zeichnen sanfte Lichtkanten, die den Raum größer wirken lassen. Achte auf Diffusoren gegen Blendung und führe Kabel unsichtbar. Teile deine Lieblingstemperatur in Kelvin, wir empfehlen passende Profile und Netzteile.

Feine Details: Beleuchtung, Griffe, Rhythmus

Statt vorstehender Knöpfe wirken Griffleisten oder Tip-on-Mechaniken ruhiger und kollisionsfrei. Besonders in schmalen Fluren zahlt sich das aus. Schicke uns ein Foto deiner Laufwege, und wir prüfen, wo Zentimeter zu gewinnen sind.
Shopwithericamari
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.